Die Band: - Konstantin "Konschdi" Wappler (Vocals)
- Sebastian "$ebie" Gottwald (Gschramml Teil 1)
- Hannes "El Hanno" Kampf (Gschramml Teil 2 + Additional Webmastering)
- Frank "Basser" Ahamer (Bass)
- Michael "El Bosso der Jüngere" Beck (Trompete + Webmastering)
- Johannes "Gaarzello" Gaar (Alt Saxophon)
- Gero Viertel (Posaune)
- Fabi "MoFo" Friedrich (Drums)
(alle gröhlen, posen und schreiben Stücke (oder geben sinnvolle Beiträge ab) so gut's geht ;-)
Die unendliche Geschichte der Skatoffeln
(oder auch Bandhistorie):
Wenn man, wie bei uns üblich, in der 10. Klasse den Tanzkurs besucht, geschieht dies am wenigsten aus dem Grund tanzen zu lernen, als vielmehr aus dem Bedürfnis heraus die eigenen musikalischen Fähigkeiten in die Welt hinaus zu posaunen (bzw. zu trompeten). Diesen Eindruck hätte man zumindest im Jahre 2003 in der Provinzhauptstadt Dinkelsbühl gewinnen können. Denn hier kam während besagtem Tanzkurs ein musikbegeisterter Michael, seines Zeichens „El Bosso“, auf die Idee in Ermangelung anderer musikalischer Fähigkeiten (Anmerkung El Bossos: Hahaha...) als der des Trompetespielens eine Ska-Band zu gründen, welche seine Mitstreiter Hannes „El Hanno“ und Gero mit Begeisterung aufnahmen. So war denn die Idee geboren und man begab sich auf die mühevolle Suche nach der restlichen Besetzung. Diese ließ sich auch alsbald finden, nämlich in Form von Schlagzeuger („MoFo“), Lead-Gitarrist ("$ebie"), Saxophonist („Gaarzello“), Bassist („Basser“) und eines Sängers („Gogo“). Die ersten chaotischen Proben fanden ein halbes Jahr nach der Gründung statt. richtig geprobt wurde dann erst Anfang der Mitte 2004. Diese muntere Truppe die sich inzwischen selbst auf den Namen „Die Skatoffeln“ getauft hatte machte sich also auf, mit ihrer Musik die Welt zu erobern. „Die Welt“ bestand vorerst aus der Turnhalle des örtlichen Gymnasiums, wo der erste Auftritt der tapferen Recken stattfand, dies allerdings mit einem Aushilfssänger, da der eigene auf einem Ska-P - Konzert weilte, wovon der Rest der Band zu spät erfahren hatte um noch mit einer Absage zu reagieren. Selbiger Auftritt bewies daher den anwesenden Zuhörern dass er wirklich der Erste war und wurde deshalb trotzalledem gnädig beapplaudiert (man beachte die Ironie die diesem Satzteil beiwohnen sollte ;-). Nach dieser rühmlichen Premiere setzten die Band ihren Siegeszug durch die Lande fort, als nächstes in die Garage von El Bossos Eltern, wo eine Private Feier stattfand auf die zur Unterhaltung der Gäste auch Die Skatoffeln geladen waren. Nachdem man hier die erste Gage aus dem herumgereichten Hut gefischt hatte kam auch ein Ortsansässiger Posaunist, seines Zeichens „Alex“, auf den Geschmack und wurde in den Kreis der Band aufgenommen. Nun, endlich in finaler Besetzung, galt es, den nächsten Gig zu bestreiten: Eine Reggae- und Ska-Fete im örtlichen Jugendraum, seines Zeichens „Nadelöhr“, kurz „NÖ“. Nachdem sich alle Musiker erfolgreich in dem engen Raum postiert hatten und sich auch noch einige Zuschauer mit hinein gezwängt hatten wurde dies zu einem lustigen Fest. Nun allerdings folgte die bisher schwerste Hürde für unsere tapferen Streiter: das alljährlich in Dinkelsbühl stattfindende „Greenhornfestival“ wollte es tatsächlich mit ihnen versuchen! So verkroch man sich für einige Wochen in nahe gelegenen Kneipen anstelle des Proberaumes um schließlich am großen Tag bestens präpariert die Halle zu Rocken, was durchaus gelang. Beglückt von diesem sensationellen Erfolg fand man sich nun im Proberaum zusammen um zu üben und das Repertoire zu erweitern. Die Ruhe währte jedoch nicht lange denn geneigte Zuhörer, ihres Zeichens „Fans“, baten die Skatoffeln bei einer weiteren mehr oder minder Privaten Festivität zu spielen. Da diese Bitte mit dem Angebot von Freigetränken verbunden war sagte man zu und erlebte auch hier einen erfolgreichen Auftritt.
Leider macht die Band auch schon die erste „Krise“ durch, weil der Austritt des Posaunisten aus privaten Gründen bevorsteht...
Mittlerweile sind sie fast nur noch damit beschäftigt ihr Programm mit Eigenkompositionen zu erweitern (wobei die vier anfänglichen Cover wirklich zu verkraften sind ;-) und überlegen sich wie es bezüglich eines Demo-Tapes weiter gehen soll...
Nach etwas mehr als einem Jahr musste sie jedoch ihr Sänger Gogo, nach bestandenem Abitur, verlassen. Es folgte eine regelrechte Tiefphase ohne Auftritte, seltenen Bandproben und reichlicher Unproduktivität. Nach viel zu langer und erfolgloser Suche, haben sie jetzt allerdings einen würdigen Nachfolger gefunden: Konschdi Wappler. Auch eine Wiederaufnahme der Tour dürfte jetzt nichts mehr länger im Wege stehn. Erfreulich ist auch der Gewinn eines neuen Posaunisten, bzw. der Gero ist von Trompete auf Posaune umgestiegen ;)
To be continued…
Von links nach rechts: Konschdi, Garcia/Gaarzello, Gero, Hanno, Bosso, $ebie, Basser, Fabi